Panikattacken Coaching – mit dem Ich-Projekt

Lerne den Umgang mit Panikattacken – flexibel, online, in deinem Tempo

Wenn Panikattacken deinen Alltag bestimmen

Plötzlich rast dein Herz. Die Luft bleibt weg. Die Angst überwältigt dich. Du denkst, dass etwas Schlimmes passiert.

Du bist nicht allein. Viele Menschen erleben Panikattacken – und viele haben gelernt, damit umzugehen.

 

Panikattacken Coaching - Dr. Eva Bruegger

Das Problem:

  • Therapieplätze sind rar und Wartezeiten lang
  • Du wohnst vielleicht außerhalb Österreichs
  • Du suchst einen flexiblen Weg, der in deinen Alltag passt
  • Du möchtest selbstbestimmt an deinem Thema arbeiten

Die Lösung: Das Ich-Projekt Coaching bietet dir professionelle Unterstützung beim Umgang mit Panikattacken – flexibel, online und mit ärztlicher Begleitung.

Was ist das Panikattacken Caoching

Das Panikattacken-Coaching basiert auf dem seit 2021 durch Telemed Austria zertifizierten Ich-Projekt Therapieprogramm.

Ab 2026 gibt es diese therapeutischen Methoden auch als flexibles Online-Coaching – für Menschen, die:

  • In Deutschland, Schweiz oder außerhalb Österreichs leben
  • Keinen Therapieplatz finden
  • Selbstbestimmt in ihrem Tempo arbeiten möchten
  • Eine flexible, digitale Lösung suchen

Das Coaching nutzt:

  • Verhaltenstherapeutische Strategien
  • Methoden aus der psychosomatischen Medizin
  • 24 strukturierte Video-Module über 6 Monate
  • Übungen und Techniken

Wichtig: Das Coaching ist keine medizinische Behandlung, sondern ein Programm zur Bewältigung von Panikattacken.

So läuft dein Panikattacken Coaching ab:

Dein Ich-Projekt startet mit einer Imaginationsübung, in der du dir vorstellst, dass dein Weg wie eine Wanderung ist – ein Weg zu mehr Sicherheit im Umgang mit Panikattacken.

Phase 1 – Panikattacken verstehen und Sicherheit gewinnen

In den ersten Modulen lernst du Strategien für den Umgang mit Panikattacken. Du erlernst Sofortmaßnahmen, Atemtechniken und Entspannungsübungen. Ziel ist es, dass du deine Angst besser regulieren kannst und wieder mehr Sicherheit gewinnst. Außerdem verstehst du, was bei einer Panikattacke in deinem Körper passiert.

Phase 2 – Den Teufelskreis durchbrechen und neue Wege finden

Du lernst den Teufelskreis der Angst zu verstehen und ich zeige dir verschiedene Lösungsansätze. Du erlernst verhaltenstherapeutische Strategien und Methoden, um Gedankenmuster zu verändern. Schritt für Schritt übst du, dich gefürchteten Situationen zu stellen und Vermeidungsverhalten abzubauen.

Phase 3 – Panikattacken bewältigen und Integration in den Alltag

Mit einem Werkzeugkoffer an Methoden arbeitest du daran, das Gelernte in deinen Alltag zu integrieren. Du lernst Grundlagen des Stressmanagements, entwickelst gesunde Gewohnheiten und eine neue Haltung zu Stress und Angst. Du lernst Frühwarnsysteme kennen und wie du mit möglichen Rückfällen umgehst.

Rückblick und Ausblick

Am Ende des Coachings reflektierst du deinen Weg und planst deine Zukunft. Du schaust zurück auf das Erreichte und bereitest dich auf kommende Herausforderungen vor.

Das Programm nutzt bewährte Methoden:

  • Verhaltenstherapie spezialisiert auf Panikattacken
  • Atemtechniken und Entspannungsverfahren
  • Stressmanagement
  • ACT-Elemente

3 Coaching-Optionen – du wählst, was zu dir passt

Das Ich-Projekt Coaching gibt es in drei Varianten – je nachdem, wie viel Begleitung du möchtest:

Option 1:
Mein Ich-Projekt Community

Selbstlern-Programm mit Community-Unterstützung

Was du bekommst:

  • 24 Online-Module über 6 Monate – fokussiert auf Panikattacken
  • Strukturiertes Programm mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Arbeitsblätter und Übungen
  • Geschützte Online-Community (Skool)
  • 1x monatlich Live-Q&A mit mir
  • Austausch mit anderen Betroffenen, die Panikattacken loswerden möchten
  • Flexible Nutzung von überall

Für dich, wenn du: gerne eigenständig in deinem Tempo arbeitest und die Community als Unterstützung nutzen möchtest.

Investition: 99€/Monat (inkl. USt.)

Option 2:
Premium Coaching

Intensives Gruppen-Coaching mit regelmäßiger Begleitung

Was du bekommst:

  • Alles aus Option 1 (24 Module, Community, Q&A)
  • PLUS: 8 Gruppen-Coaching-Sessions pro Monat über Zoom
  • Regelmäßige Termine mehrmals wöchentlich
  • Begleitung durch den Prozess in der Gruppe
  • Motivation und Unterstützung durch feste Termine
  • Von den Erfahrungen anderer lernen

Für dich, wenn du: regelmäßige Struktur und Verbindlichkeit durch feste Termine schätzt.

Investition: 480€/Monat (inkl. USt.)

Option 3:
All inclusive Coaching

Mit intensiver 1:1-Betreuung

Was du bekommst:

  • Alles aus Option 1 + 2 (24 Module, Community, Q&A, 8 Gruppentermine)
  • PLUS: Individuelle 1:1-Betreuung via Latido (sichere Messenger-Kommunikation)
  • Wöchentliche Fragebögen mit persönlichem Feedback
  • Direkter Austausch bei Fragen zwischen den Terminen
  • Kurztelefonate nach Bedarf (15 Min, buchbar wenn du schnelle Unterstützung brauchst)
  • Besonderheit: Als „Ärztliches Coaching“ auf der Rechnung (keine Therapie-Diagnose, oft steuerlich absetzbar)

Für dich, wenn du: intensive persönliche Begleitung möchtest, regelmäßiges Feedback brauchst oder keine Therapie-Diagnose wünschst (wichtig für Führungskräfte/Selbstständige).

Investition: 720€/Monat (inkl. USt.)

Für wen ist das Panikattacken Coaching?

Das Panikattacken Coaching ist für dich geeignet, wenn:

Panikattacken dein Hauptthema sind – du möchtest lernen, mit Ängsten umzugehen

✓ Du außerhalb Österreichs lebst (Deutschland, Schweiz, international)

✓ Du in Österreich lebst, aber keinen Therapieplatz findest oder keine Therapie-Diagnose möchtest

✓ Du das Coaching-Format dem Therapie-Format vorziehst

✓ Du gut selbstständig lernen kannst (Selbstlern), die Struktur einer Gruppe suchst oder intensive 1:1-Begleitung möchtest (All-Inclusive)

✓ Du bereit bist, über 6 Monate aktiv am Programm zu arbeiten

 

Das Coaching ist NICHT geeignet, wenn:

  • Du neben Panikattacken auch intensiv mit anderen Themen (Burnout, Depression, komplexe Lebenskrisen) zu kämpfen hast
  • Du sehr individuell anpassbare, therapeutische Unterstützung benötigst

→ Dann ist die Therapie die bessere Wahl für dich.

Therapie oder Coaching – was passt zu dir?

Ich-Projekt Therapie

Ich-Projekt Therapieprogramm, Dr. Eva Brunegger
  • Nur in Österreich
  • Medizinische Behandlung
  • Breiter Ansatz: Panikattacken, Angststörungen, Stress, Burnout
  • Individuelle 1:1-Betreuung (wöchentliche Fragebögen mit persönlichem Feedback)
  • Individuell anpassbar
  • Wahlarzt-Rechnung
  • Kassenrückerstattung möglich
  • Ab 320€/Monat

Panikattacken Coaching

Panikattacken ade Coaching - mit dem Ich-Projekt und Dr. Eva Brunegger
  • International (Deutschland, Schweiz, weltweit)
  • Coaching-Programm
  • Fokussiert auf Panikattacken
  • Selbstlern, Gruppe oder All-Inclusive (mit 1:1-Betreuung)
  • Standardisiertes Programm
  • Coaching-Rechnung
  • Unter Umständen steuerlich absetzbar
  • Ab 99€/Monat

Der wichtigste Unterschied:

Das Coaching ist fokussiert auf das Thema Panikattacken. Es gibt drei Varianten: Selbstlern-Community (99€), Gruppencoaching (480€) oder All-Inclusive mit intensiver 1:1-Betreuung (720€).

Die Therapie ist breiter angelegt, individuell anpassbar und beinhaltet immer persönliche Begleitung durch wöchentliche Fragebögen mit meinem direkten Feedback.

Rechtlicher Unterschied: Die Therapie ist eine medizinische Behandlung (nur Österreich). Das Coaching ist ein Coaching-Programm zur Persönlichkeitsentwicklung (international verfügbar).

Du lebst in Österreich und möchtest individuelle Begleitung oder hast neben Panikattacken auch andere Themen? → Zum Therapieprogramm

So läuft dein Panikattacken ade Coaching ab:

Ja, das Coaching ist speziell für internationale Teilnehmer konzipiert. Du brauchst nur eine stabile Internetverbindung.

Ja, das Coaching ist speziell für internationale Teilnehmer konzipiert. Du brauchst nur eine stabile Internetverbindung.

Wenn du neben Panikattacken auch intensiv mit anderen Themen wie generalisierter Angst, Krankheitsängsten, sozialen Phobien, Depression, Burnout oder komplexen Lebenskrisen zu kämpfen hast, ist die Therapie besser für dich geeignet. Sie ist breiter angelegt und individuell anpassbar. Im Erstgespräch schauen wir gemeinsam, was am besten passt.

Das hängt von der gewählten Option ab:

  • Community (99€): Kein persönliches Feedback, aber monatliches Gruppen-Q&A
  • Premium (480€): Kein 1:1-Feedback, aber 8 Gruppentermine pro Monat
  • All-Inclusive (720€): Ja! Wöchentliche Fragebögen mit persönlichem Feedback + Kurztelefonate nach Bedarf

Auf der Kontaktseite erfährst du, wie du ein kostenloses Informationsgespräch mit meiner Assistentin vereinbaren kannst. In diesem kurzen Gespräch klären wir erste Fragen und schauen, ob ein Erstgespräch mit mir sinnvoll ist.

Das Erstgespräch mit mir kostet 100€ (30 Minuten) oder 200€ (50 Minuten mit Anamnese-Videomodul vorab). Darin schauen wir uns deine Situation genau an und klären, ob das Coaching oder die Therapie besser zu dir passt.

Coaching-Leistungen können unter Umständen als Weiterbildungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Bitte kläre dies individuell mit deinem Steuerberater.

Das Programm ist als 6-Monats-Programm konzipiert. Die 24 Module bauen aufeinander auf und werden monatlich freigeschaltet.

Es handelt sich um ein Abomodell mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten. Danach verlängert sich das Abo automatisch um jeweils 3 Monate, wenn du nicht kündigst. Du musst das Abo selbstständig kündigen, wenn du nicht weitermachen möchtest.

Das kostenlose Informationspaket bietet dir Unterstützung bei den ersten Schritten und wichtige Informationen zu Panikattacken. Das Coaching ist ein vollständiges 6-Monats-Programm mit 24 strukturierten Modulen, Community-Unterstützung und (je nach Option) regelmäßigen Gruppen-Sessions oder intensiver 1:1-Betreuung.

Das Coaching ersetzt keine medizinische Behandlung. Bei erstmaligen oder unklaren Panikattacken musst du vor dem Start des Coachings ärztlich abklären lassen, ob körperliche Ursachen ausgeschlossen sind. Das ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am Coaching.

Das Coaching ist ein Programm zur Bewältigung von Panikattacken und richtet sich an Menschen, bei denen bereits eine medizinische Abklärung stattgefunden hat.

Das Coaching macht das Ich-Projekt-Programm für mehr Menschen zugänglich:

  • Für Menschen außerhalb Österreichs (Deutschland, Schweiz, etc.)
  • Für Menschen, die keinen Therapieplatz finden
  • Für Menschen, die keine Therapie-Diagnose möchten (wichtig für manche Berufsgruppen)
  • Für Menschen, die eine flexible Selbstlern-Option bevorzugen

Bereit für den nächsten Schritt?

Psychotherapie Graz und Online, Dr. Eva Brunegger, Ärztin für Allgemeinmedizin, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin, spezialisiert auf Panikattacken, Angst, Stress und Burnout

Buche ein Erstgespräch

Im persönlichen Gespräch per Video-Call klären wir:

✓ Deine aktuelle Situation mit Panikattacken

✓ Ob das Coaching oder die Therapie besser zu dir passt

✓ Welche Coaching-Option (falls Coaching) am besten zu dir passt

✓ Wie der konkrete Ablauf aussieht

✓ Alle deine Fragen zum Programm

Was du im Erstgespräch bekommst:

  • Persönliche Einschätzung deiner Situation
  • Erste hilfreiche Impulse gegen Panikattacken
  • Klare Empfehlung: Coaching oder Therapie?
  • Transparente Information zu Ablauf und Investition

Bei den meisten österreichischen Krankenkassen bekommst du einen Teil der Kosten für das Erstgespräch zurückerstattet.

Weitere Angebote

Du suchst kostenlose Selbsthilfe bei Panikattacken?

Lade dir den kostenlosen Hilfe-Guide herunter: → Kostenlose Panikattacken-Selbstthilfe

Schau gerne auch noch auf meine zweite Website www.panikattacken-ade.com für weitere Informtionen.

Du lebst in Österreich oder hast neben Panikattacken auch andere Themen?

Das strukturierte Therapieprogramm bietet dir individuelle Begleitung und ist breiter angelegt: → Zum Therapieprogramm

Du bist Führungskraft, Selbstständige/r oder Unternehmer/in?

Das Business-Mastermind ist speziell für Menschen mit Führungsverantwortung konzipiert: → Zum Business-Mastermind


Rechtlicher Hinweis: Das Ich-Projekt Coaching ist ein Coaching-Programm zur Persönlichkeitsentwicklung und keine medizinische Behandlung. Bei akuten psychischen Krisen wende dich bitte an deinen Arzt, die Telefonseelsorge (142) oder den Notdienst (144).

Nach oben scrollen