Entdecke jetzt meinen kostenlosen Hilfe-Guide und erfahre, wie du Panikattacken schnell und dauerhaft loswerden kannst! In diesem praktischen Leitfaden erhältst du wertvolle Tipps und Methoden, die dir sofort helfen. Außerdem bekommst du exklusiven Zugang zu meinem 7-tägigen Videokurs, in dem ich dir Schritt für Schritt die ersten wichtigen Maßnahmen zur Besserung zeige.
Starte deinen Weg zu mehr Freiheit und Lebensqualität!
Viele meiner Patienten haben mit diesem Kurs den Grundstein für ein entspanntes Leben ohne Einschränkungen gelegt.
KOSTENLOSER INFORMATIONSKURS
In meinem kostenlosen Hilfe-Paket erfährst du, was du gegen Panikattacken tun kannst. Dieser Kurs ist genau richtig für dich, wenn:
Nutze diese Gelegenheit, um für deine Gesundheit aktiv zu werden!
Hallo und herzlich willkommen auf dieser Seite! Schön, dass du hierher gefunden hast! Mein Name ist Dr. Eva Brunegger, und ich bin Ärztin für Allgemeinmedizin, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin, Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin.
Mit meinem Programm „Panikattacken ade“ unterstütze ich Menschen in meiner Praxis und online dabei, ihre Panikattacken und Ängste dauerhaft in den Griff zu bekommen und einen gesunden Umgang mit Stress und Angst zu entwickeln.
Wahrscheinlich geht es dir wie vielen anderen: Du hast lange nicht gewusst, dass sich hinter diesen fürchterlichen Zuständen Panikattacken verbergen, oder vielleicht bist du dir noch nicht ganz sicher.
Mit diesem kostenlosen Kurs möchte ich dir zeigen, was du gegen Panikattacken tun kannst, dich aufklären und unterstützen. Ich möchte dich ermutigen: Wenn du dich erst einmal traust, dich diesem Thema zu stellen, hast du sehr gute Chancen auf Besserung und Heilung!
Das erwartet dich inhaltlich im Kurs „Panikattacken was tun?“:
Informationen zum Beratungsgespräch und Therapieangebot.
Das sagen zufriedene Kursteilnehmer
Eine Panikattacke ist eine plötzliche und intensive Angstreaktion, die von verschiedenen körperlichen und emotionalen Symptomen begleitet wird. Typische Symptome können heftiges Herzklopfen, Atemnot, Schwindel, Schwitzen, Zittern und das Gefühl von Kontrollverlust oder Tod sein. Es gibt auch atypische Verläufe. Panikattacken können unerwartet auftreten oder durch bestimmte Auslöser wie Angst vor bestimmten Situationen oder Objekten verursacht werden.
20% aller Menschen haben mindestens einmal im Leben eine Panikattacke. Viele Menschen wissen aber gar nicht gleich, dass es sich bei diesen Zuständen um Panikattacken handelt.
Panikattacken und Ängste treten häufig in Phasen erhöhter Stressbelastung zum ersten Mal auf, oft schon in jungen Jahren, und sind ein typisches Zeichen für die Entwicklung eines Burnouts.
Viele Menschen fühlen sich von ihren Ärzten nicht optimal verstanden, da der Fokus oft hauptsächlich auf der körperlichen Ebene liegt. Mit der biopsychosozialen Sichtweise lassen sich die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und sozialem Umfeld bei Stress jedoch gut erklären und in praktikable Methoden umsetzen. Diese Lösungen sind leicht verständlich!
Wenn man rechtzeitig handelt, kann der Entstehung von Krankheiten wie Angststörungen, Depressionen oder Burnout vorgebeugt werden. Aber auch Menschen, die bereits länger unter Panikattacken oder einer Angststörung leiden, profitieren enorm, wenn sie lernen, einen gesunden Umgang mit ihren Ängsten zu entwickeln und sich aktiv mit ihrem Thema auseinanderzusetzen.
Überlegst du noch? Hier sind einige wichtige Informationen für dich:
Nutze diese Gelegenheit, um dir wertvolles Wissen anzueignen und deine Perspektive zu verändern!