Hallo und herzlich willkommen!
Mein Name ist Dr. Eva Brunegger. Als Ärztin für psychosomatische und psychotherapeutische Medizin habe ich mich auf die Therapie und Prävention von Panikattacken, Ängsten, Stress und Burnout spezialisiert.
Immer mehr Menschen leiden an Panikattacken und Ängsten und Therapieplätze sind rar. Daher habe ich diese NEUE Therapieform für Sie entwickelt. Sie bekommen:
Wenn Sie Hilfe brauchen, melden Sie sich gerne zu einem kostenlosen Informationsgespräch bei mir!
Inhalte:
Vorteile:
Ich bin Dr. Eva Brunegger, Ärztin für Allgemeinmedizin, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin und Arbeitsmedizin.
Während meiner Studienzeit und als Jungärztin litt ich selbst an Panikattacken – ich weiß also genau, wovon ich spreche.
In meiner jahrelangen therapeutischen Arbeit mit Patienten, die an den Folgen von Stressbelastungen leiden, habe ich vielen Menschen dabei geholfen, einen gesunden Umgang mit Panikattacken und Ängsten zu entwickeln.
Und dabei habe ich gelernt: je früher man beginnt, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, umso besser ist es!
Stress spielt IMMER mit eine Rolle, daher ist es auch so wichtig, die Zusammenhänge mit dem Köper zu verstehen – dann ergeben sich die Lösungen fast ganz von allein!
Das Programm ist für Sie geeignet, wenn Sie:
vor kurzem erstmalig eine Panikattacke hatten,
Angst vor der nächsten Panikattacke haben oder
sich bereits durch Ängste im Leben eingeschränkt fühlen,
aktiv am Thema Panikattacken arbeiten und diese mit meiner Unterstützung
schnell wieder in den Griff bekommen möchten.
Gesunden Umgang mit Panikattacken und Ängsten zu erlernen und gesund werden/bleiben!
Online Therapie
inklusive 10 E-Mails
+
1 Jahr Nutzung des gesamten Memberbereichs:
Alle digitalen Inhalte und Videomodule
Geschlossene Facebookgruppe
Digitale Sprechstunden
Workshops und Onlinecoachings
Für die Kostenrückerstattung brauche ich eine Überweisung von Ihrem Vertrauensarzt oder einen Befund, auf dem Ihre Diagnose steht.
Sie können das im Laufe der Therapie nachbringen!
Eigenverantwortung!
Das Programm ist KEINE PSYCHOTHERAPIE im klassischen Sinn, sondern eine Behandlungsalternative, um ein spezifisches Problem zu lösen!
Wenn Sie zusätzlichen Gesprächsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertrauensarzt/-therapeuten.
Sie können das Programm auch therapiebegleitend zu ihrer laufenden Psychotherapie absolvieren.
Die NEUE Therapieprogramm “Panikattacken ade” ist eine Online Therapie. In den ersten 2 bis 3 Monaten sind wir wöchentlich per E-Mail mit Fragebogen über die datensichere Arzt-Patientenkommunikation in Kontakt. Außerdem sehen wir uns in den begleitenden Gruppencoachings und Workshops und können uns auch in der geschlossenen Facebookgruppe austauschen. Sie bringen sich so intensiv ein, wie Sie möchten. So lernen Sie mit meiner Unterstützung und einer Community einen gesunden Umgang mit Panikattacken und Ängsten.
Das Programm ist für Sie geeignet, wenn Sie vor kurzem das erste Mal eine Panikattacke hatten, Angst vor der nächsten Panikattacke haben oder Ihr Leben bereits durch Ängste eingeschränkt ist. Ob Sie eine Diagnose haben oder nicht, ist dabei nicht so wichtig. Es geht darum, ein Problem zu lösen! Das Programm ist KEINE PSYCHOTHERAPIE im klassischen Sinn aber perfekt für alle, die gerne aktiv an der Lösung ihrer Probleme arbeiten!
Auf der Onlinekurs-Plattform Elopage finden Sie die Inhalte der Online Therapie und die Termin für die Workshops und Gruppencoachings, die über Zoom stattfinden. Für die begleiten 10 datensicheren E-mails verwenden wir die Ärztesoftware Latido! Weiteren Austausch mit mir und der Community gibt es in der optionalen geschlossenen Facebookgruppe.
Sie loggen sich über meine Website ein oder verwenden die “Ich-Projekt”- App und folgen dem Onlinekurs. In Form von Videos, Texten, Audiodateien, Arbeitsblättern, Übungen und Aufgaben leite ich Sie an. In den begleitenden E-mails, den Gruppencoachings und den Workshops sorge ich dafür, dass Sie in die Umsetzung kommen und Ihr Ziel erreichen! Zusätzlich können Sie die geschlossene Facebookgruppe “Panikattacken ade – gesunder Umgang mit Ängsten” für den Austausch mit anderen Betroffenen nützen.
Der Einstieg in das Programm ist jederzeit möglich. Das Programm ist so konzipiert, dass Sie 6 Wochen intensiv arbeiten. Es starten regelmäßig 6-Wochen Gruppencoachingprogramme, an denen Sie teilnehmen können, oder Sie arbeiten allein für sich. Gruppencoachings und Workshops finden Montag 18:00 bis 20:00 statt. In diesen 6 Wochen können mit einem zusätzliche Zeitbedarf von ca. 1 bis 2 Stunden pro Woche rechnen (inkl. Umsetzungszeit). Außerdem wäre es gut, wenn Sie sich täglich mindestens eine halbe Stunde Zeit für ein Entspannungstraining nehmen. In die Facebook Gruppe bringen Sie sich so intensiv ein, wie Sie möchten.
In die eigene Gesundheit zu investieren zahlt sich immer aus! Lernen Sie rechtzeitig, was Sie tun können, damit Sie bald wieder gesund werden und dann auch bleiben! Sie bekommen viel Unterstützung und Support durch mich und die Mitglieder der geschlossenen Facebookgruppe. Außerdem bekommen Sie mit Diagnose (ich brauche hierfür einen Befund oder eine Überweisung von Ihrem Hausarzt) eine teilweise Kostenrückerstattung durch die Krankenkassen und viele Zusatzversicherungen übernehmen die Restkosten!
Ca. 20 % aller Menschen hat im Laufe des Lebens mindestens eine Panikattacke
Regelmäßiges Entspannungstraining kann eine ähnliche Wirkung haben wie antidepressive Medikamente
Pro Jahr erleiden 11% aller Erwachsenen eine Panikattacke (MSD Manual für Patienten, Stand Mai 2022)
Panikattacken sind häufig der körperliche Ausdruck von zu hoher Anspannung, zu viel Stress
Dank der Neuroplastizität kann unser Gehirn bis ins hohe Alter Neues lernen
Hier lernen wir uns telefonisch kennen und schauen, ob das Programm für Sie geeignet ist. Ich erkläre Ihnen nochmals den Ablauf und wir klären alle organisatorischen Fragen. Sie können JEDERZEIT mit dem Programm starten, auch wenn das nächste Gruppencoaching erst später beginnt – der Selbsternbereich inklusive den Sofortmaßnahmen steht Ihnen sofort zur Verfügung sowie die geschlossene Facebookgruppe. Außerdem können wir auch gleich mit den regelmäßigen E-mails starten.
Sie können den Kurs per Einmalzahlung oder in Raten mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung bzw. SEPA bezahlen. Gleich nach Zahlungseingang bekommen eine Email mit dem Einladungslink zum Memberbereich, in dem sich Ihre Inhalte befinden (bitte unbedingt den Spam Ordner checken!). Sie legen ein Passwort fest und können starten. Im Memberbereich erhalten Sie dann alle weiteren Informationen. In Zukunft können Sie sich dann bequem über meine Website einloggen oder die Inhalte in der Ich-Projekt App anschauen.
Das Modul ist sofort für Sie freigeschaltet! Hier lernen Sie die wichtigsten Sofortmaßnahmen nach meiner ABBA Methode kennen und verstehen die ersten Zusammenhänge zwischen der Angst und Ihrem Körper. So bekommen Sie die erste Sicherheit, damit Sie für künftige schwierige Situationen gewappnet sind.
In 6 Wochen und 6 aufeinander aufbauenden Modulen geht es Schritt für Schritt in Richtung Ziel – “Panikattacken ade”. Sie werden den Teufelskreis der Angst verstehen lernen, Ausstiege aus dem Teufelskreis erkennen und langfristige und nachhaltige Strategien entwickeln. Außerdem gibt es viele Informationen, Arbeitsblätter, Übungen und auch das eine oder andere Quiz (aber keine Sorge, das ist komplett freiwillig). Mehr und mehr werden Sie wieder Sicherheit und Vertrauen in Ihren Körper zurückgewinnen.
Ein gutes Stressmanagement ist unglaublich wichtig – sowieso und gerade dann, wenn Ängste unser Leben bestimmen. In diesem Kurs lernen Sie die Technik der progressiven Muskelentspannung kennen, die Sie dann so oft wie möglich üben dürfen 🙂
Sie werden nicht allein gelassen! Ich begleite Sie durch den Kurs mit 10 datensicheren E-mails inklusive Fragebögen. Hier erkundige ich mich bei Ihnen, wie es Ihnen geht und beantworte auch alle Fragen, die Sie haben, persönlich.
Montags um 19:00 findet das Gruppencoaching über Zoom statt. Über 6 Wochen erarbeiten wir hier gemeinsam die 6 Module zu unserem Ziel! Der nächste Start ist am 01.8.2022.
Weitere geplante Starttermine: 19.09.2022, 07.11.2022, 09.01.2023, 27.02.2022, 17.04.2022, 12.06.2022
Montags um 18:00 finden jeweils die Workshops über Zoom zu den Themen Sofortmaßnahmen und Entspannungstraining mit PMR statt sowie die digitalen Sprechstunden (Q&As), in denen wir vertiefende Fragen besprechen und erarbeiten.
Die optionale geschlossene Facebookgruppe “Panikattacken ade – gesunder Umgang mit Ängsten” bietet Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit anderen Betroffenen und mir auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie steht Ihnen 12 Monate zur Verfügung!
Wenn Sie möchten, können Sie auch gleich starten. Folgen Sie dafür folgendem Link. Ich melde mich in den kommenden Tagen dann gerne bei Ihnen, um Weiteres zu besprechen!
Panikattacken kommen häufig in Phasen erhöhter Stressbelastung zum ersten Mal vor, und das häufig schon bei sehr jungen Menschen und sind auch typisch in der Entwicklung eines Burnouts.
Wenn man rechtzeitig etwas tut, kann die Entstehung von Krankheit wie diverser Angststörungen, Depressionen oder eines Burnouts verhindert werden. Aber auch Menschen, die schon länger an Panikattacken leiden, profitieren unglaublich davon, wenn Sie sich trauen, ihr Thema anzuschauen und sich Ihren Ängsten zu stellen.
Mit den Bedürfnissen und Belangen von Menschen mit Panikattacken und Ängsten setze ich mich schon seit vielen, vielen Jahren auseinander. Das Thema ist prädestiniert für mich als Ärztin und Psychotherapeutin und auch durch meine eigenen Erfahrungen war es mir ein Anliegen, mich hier besonders zu vertiefen. Ich freue mich sehr, nun mit Hilfe der Telemedizin eine Plattform gefunden zu haben, auf der ich das weitergeben kann, was ich als hilfreich empfunden habe.
Die Online Therapie „Panikattacken ade“ entspricht 10 Therapieeinheiten „psychotherapeutische Medizin“.
Nach den 10 Emails bekommen Sie von mir die Honorarnote. Diese können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen – das kann auch ich auf elektronischem Weg für Sie übernehmen. Danach bekommen Sie einen Teil der Behandlungskosten rückerstattet.
Die Kostenrückerstattung für die Leistung “psychotherapeutische Medizin” variiert nach Krankenkasse und Bundesland.
Kostenrückerstattung pro Therapieeinheit/ für die gesamte Online Therapie (Stand Dezember 2021):
ÖGK Steiermark: € 54,-/ für die gesamte Online Therapie € 540,-
ÖGK Salzburg: € 54,- / für die gesamte Online Therapie € 540,-
ÖGK Oberösterreich: € 78,- / für die gesamte Online Therapie € 780,-
BVAEB: € 60,- / für die gesamte Online Therapie € 600,-
SVS: € 54,- / für die gesamte Online Therapie € 540,-
Falls Sie bei einer anderen Krankenkasse oder bei der ÖGK in einem anderen Bundesland versichert sind, erkundigen Sie sich bitte direkt dort bezüglich der Rückerstattung.
Viele Zusatzversicherungen übernehmen die Restkosten des Selbstbehaltes bei Wahlärzten! Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Zusatzversicherung.
Falls Sie Ihre Therapie lieber als Privatpatient machen möchten, ist dies natürlich auch möglich! In diesem Fall scheint Ihre Diagnose nirgends auf.
Die Honorarnoten müssen nicht bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Wenn Sie es eilig haben, können Sie gleich starten. Folgen Sie dafür folgendem Link. Ich melde mich in den kommenden Tagen dann gerne bei Ihnen. Im Informationsgespräch werden wir uns dann kennenlernen und alles Weitere besprechen!
In Kompaktkursen über 6 Wochen arbeiten wir gemeinsam intensiv mit unserem Ziel, den Panikattacken bald ade zu sagen!
Die Gruppengröße beträgt maximal 20 Teilnehmer. Wir treffen uns auf Zoom. Bitte schauen Sie sich die Inhalte des jeweiligen Themas bereits vorab im Memberbereich auf Elopage an! Voranmeldung nötig!
Hier finden Sie die geplanten Zeiten der Workshops:
1.8. | 18:00 | Sofortmaßnahmen |
| 19:00 | Modul 1 |
| ||
8.8. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 2 |
| ||
15.8. | 18:00 | PMR |
| 19:00 | Modul 3 |
| ||
22.8. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
29.8. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
12.9. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 6 |
19.9. | 18:00 | Sofortmaßnahmen |
| 19:00 | Modul 1 |
| ||
26.9. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 2 |
| ||
3.10. | 18:00 | PMR |
| 19:00 | Modul 3 |
| ||
10.10. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
17.10. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
24.10. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 6 |
7.11. | 18:00 | Sofortmaßnahmen |
| 19:00 | Modul 1 |
| ||
14.11. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 2 |
| ||
21.11. | 18:00 | PMR |
| 19:00 | Modul 3 |
| ||
28.11. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
5.12. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
12.12. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 6 |
9.1. | 18:00 | Sofortmaßnahmen |
| 19:00 | Modul 1 |
| ||
16.1. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 2 |
| ||
23.1. | 18:00 | PMR |
| 19:00 | Modul 3 |
| ||
30.1. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
6.2. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
13.2. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 6 |
27.2. | 18:00 | Sofortmaßnahmen |
| 19:00 | Modul 1 |
| ||
6.3. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 2 |
| ||
13.3. | 18:00 | PMR |
| 19:00 | Modul 3 |
| ||
20.3. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
27.3. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
3.4. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 6 |
17.4. | 18:00 | Sofortmaßnahmen |
| 19:00 | Modul 1 |
| ||
24.4. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 2 |
| ||
8.5. | 18:00 | PMR |
| 19:00 | Modul 3 |
| ||
15.5. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
22.5. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
5.6. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 6 |
12.6. | 18:00 | Sofortmaßnahmen |
| 19:00 | Modul 1 |
| ||
19.6. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 2 |
| ||
26.6. | 18:00 | PMR |
| 19:00 | Modul 3 |
| ||
3.7. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
10.7. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 5 |
| ||
17.7. | 18:00 | Q&A |
| 19:00 | Modul 6 |
Dr. Eva Brunegger
Datenschutz | Impressum | AGB